Universität Bonn

Hochschulrechenzentrum

Alle HRZ-Services

Von "A" wie Authentifizierung bis "Z" wie Zeitserver. Alle unsere Services in alphabetischer Reihenfolge.

A-Z

  • 3D-Druck1

    Das HRZ bietet einen 3D-Druck-Service für Modelle für Lehrveranstaltungen oder Prototypen für Forschung und Lehre an.

  • Authentifizierung für Institute2

    Authentifizierungsdienst für Institute und Einrichtungen der Universität Bonn

  • Begutachtung von IT-Beschaffungen3

    Begutachtung von Beschaffungen

  • Campus-Management - BASIS4

    Das digitale Vorlesungsverzeichnis an der Universität Bonn

  • Code-Repositorium GitLab5

    GitLab ist ein IT-Dienst zur kollaborativen Versionsverwaltung.

  • Datensicherung für Server - Backup6

    Die Datensicherung bzw. das Backup erfolgt über das Produkt Commvault.

  • E-Klausuren - eCampus7

    Teil des von der Universität Bonn angebotenem eAssessment

  • E-Mail8

    Ein E-Mail-Postfach für Angehörige der Universität Bonn.

  • E-Mail Antivirus- und Antispam9

    Die Reduzierung von Spam-Mails auf Uni-Bonn E-Mailkonten

  • E-Mail-Listen10

    Für die vereinfachte Verarbeitung und Administration von E-Mail-Listen betreibt das HRZ einen eigenen Server.

  • eLearning - eCampus11

    Der eLearning-Service der Universität Bonn

  • eLecture - eCampus Video12

    Die eLecture Plattform eCampus Video der Universität Bonn

  • Elektronisches Laborbuch - RSpace13

    RSpace ist ein Service für elektronische Labordatenverwaltung

  • Fernwartung - ISL14

    Remote-Zugriff auf Arbeitsplatzrechner der Universität

  • Festplattenentsorgung für Institute15

    Das HRZ nimmt Festplatten von Instituten zur fachgerechten und datenschutzkonformen Entsorgung an.

  • Firewall16

    Zentrale Firewall für Institutsnetze

  • Forschungsdateninfrastruktur - FDI17

    Die FDI ist ein Dienst zur Speicherung von Forschungsdaten.

  • Forschungsdatenrepositorium - bonndata18

    Langzeitarchivierung für digitale Forschungsdaten der Universität Bonn

  • Geräte-Verleih19

    Das HRZ hat einen Pool von Laptops, Tischmikrofonen und eine Meeting-Owl die für Veranstaltungen an Institute verliehen werden.

  • GigaMove20

    GigaMove 2.0 ist eine Anwendung zum Tausch großer Dateien.

  • Hochleistungsrechnen - HPC21

    Zentraler High Performance Computing Service am Hochschulrechenzentrum

  • IP-Adressmanagement - IPAM22

    Self-Service-Portal zum Management von IP-Adressen in Instituts-Netzen

  • IT-Lehrveranstaltungen23

    Im HRZ-eigenen Kursraum werden in jedem Semester Lehrveranstaltungen zu vielen IT-Themen angeboten.

  • JupyterHub24

    JupyterHub ist ein Service zum interaktiven Verarbeiten und Visualisieren von Daten mit Jupyter Notebooks.

  • Kalender25

    Die Universität Bonn bietet Ihnen Möglichkeiten, um verschiedene Kalender einzurichten und zu benutzen.

  • Koordinierung von IT-Sicherheitvorfällen (CERT)26

    Das CERT bzw. IT-Sicherheitsteam der Universität Bonn ist zuständig für die Bearbeitung von sicherheitsrelevanten Vorfällen im IT-Bereich der Universität Bonn.

  • Netzservice für Einrichtungen27

    Service für den Netzzugang in Gebäuden und Einrichtungen.

  • Netzzugang für Arbeitsplätze28

    Der Anschluß von Arbeitsplatzrechnern an das Universitäts-Netz.

  • PC-Raum für Lehrveranstaltungen29

    Der HRZ-eigene PC-Raum kann für IT-Lehrveranstaltungen von Instituten der Universität Bonn reserviert werden.

  • Posterdruck30

    Posterdruck für Institute, Forschung und Studium

  • Projektmanagement - Jira31

    Jira steht als Werkzeug für Projektorganisation, Aufgabenmanagement und gemeinsames Arbeiten allen Einrichtungen der Universität Bonn zur Verfügung.

  • Recogito Studio32

    Recogito Studio ist ein kollaboratives Werkzeug, um Bilder und Texte zu annotieren.

  • Remote-Authentifizierung für PC-Pools33

    Authentifizierungsdienst für PC-Pools in Instituten und Einrichtungen der Universität Bonn.

  • Sciebo Hochschulcloud.nrw34

    Nicht-kommerzieller Cloud-Speicher von Hochschulen für Hochschulen.

  • Serverhousing im HRZ35

    Das Hochschulrechenzentrum der Universität Bonn bietet Instituten der Universität Bonn ein Serverhousing an.

  • Software und Lizenzen36

    Bestehende Lizenzverträge, Beschaffung und Beratung zu Software-Produkten an der Universität Bonn.

  • Telefonbuch37

    Das HRZ betreibt einen "Telefonbuch-Server", über den Kontaktdaten von Mitarbeitenden basierend auf den Daten in der zentralen Telefonanlage, bereitgestellt werden.

  • Ticketsystem38

    Das HRZ betreibt ein Ticketsystem. Mit diesem können z.B. Anfragen gemeinsam und koordiniert innerhalb einer Einrichtung bearbeitet werden.

  • Uni Bonn App39

    Die Campus App der Uni Bonn

  • Uni-ID - Identity Management40

    Zentrale Benutzerkennung der Universität Bonn für alle Universitätsangehörigen

  • Versionierungssystem - Bitbucket41

    Bitbucket ist ein webbasierter Onlinedienst zur Versionsverwaltung für Software-Entwicklungsprojekte.

  • Videokonferenz - BigBlueButton (BBB)42

    Das HRZ bietet den Videokonferenzdienst BigBlueButton (BBB) an.

  • Videokonferenz - DFNconf43

    Der Konferenzdienst DFNconf wird vom DFN-Verein für den Wissenschaftsbereich bereitgestellt.

  • Videokonferenz - Zoom44

    Die Universität hat eine Campuslizenz für Zoom als Videokonferenzdienst zur Verwendung in Forschung und Lehre abgeschlossen.

  • Virtuelle Maschinen für Institute45

    Das Hochschulrechenzentrum bietet Instituten und Einrichtungen der Universität Bonn für die Nutzung zur Erfüllung von Aufgaben der Universität (Forschung, Lehre, Verwaltung) virtuelle Server (VM) an.

  • VPN - Bonnet46

    Eine sichere und verschlüsselte Verbindung in das Universitätsnetz (BONNET).

  • Webauftritt CMS - Plone47

    Der Webauftritt der Universität Bonn wird auf Servern des HRZ betrieben.

  • Webstatistik - Matomo48

    Das HRZ betreibt einen Server, der Webstatistiken und Analyse-Daten der Nutzung von eingetragenen Webseiten erstellt.

  • Wiki - Confluence49

    Confluence steht als Werkzeug für Wissensmanagement/Dokumentation und Projektorganisation und gemeinsames Arbeiten allen Einrichtungen der Universität Bonn zur Verfügung.

  • WLAN - eduroam50

    International gültiger WLAN-Zugang an der Universität.

  • WLAN für Tagungen und Gäste51

    Ein WLAN-Zugang für Tagungen und Tagesgäste an Instituten der Universität Bonn.

  • Zeitserver52

    Der Zeitserver versorgt ihren Rechner mit einer genauen Zeitangabe.

  • Zertifikate53

    Das HRZ betreibt eine RA im Rahmen des DFN-PKI Mandanten bei Harica. Darüber ist es für Administrator:innen möglich, SSL-Zertifikate für Server im Netz der Universität Bonn zu beziehen.

Wird geladen