Datensicherung für Institutsserver
Die Datensicherung (bzw. das Backup) erfolgt über das Produkt Commvault mit Speicherziel bei der RWTH Aachen.
Commvault ist ein modernes Backup-System, das für die Betriebssysteme UNIX, MacOS und Windows verschiedene Sicherungsagenten bereit stellt.
Commvault ermöglicht somit die Sicherung von Linux-/UNIX-, Windows- und OSX-Systemen.
Für wen?
Institute
Institute können die Daten ihrer Server sichern.
Wofür?
Backup
Ziel des inkrementellen Backups (der Teilsicherung) ist es, ein getreues Abbild des Dateibereichs im Backup-System vorzuhalten. Ein Backup durchzuführen bedeutet, dieses Abbild zu aktualisieren.
Wie funktioniert es?
Rollenantrag
Institutsadministrator:innen benötigen die Rolle „DaSi Backup Admin“, die Sie über das „Antragsformular (DaSi)“ in unserer HRZ-Doku1 beantragen können.
HRZ-Doku
Detaillierte Informationen und Anleitungen finden Sie in der HRZ-Doku.
(Aufruf nur aus dem BONNET möglich)
Verwandte Themen
Datenablage & Fileservice
Hier erhalten Sie einen Überblick über die Services im Bereich Datenablage & Fileservices
Links
- https://confluence.team.uni-bonn.de/x/UbgFDw
- https://www.hrz.uni-bonn.de/de/hrzdoku-links/softwarebestellschein
- https://www.hrz.uni-bonn.de/de/hrzdoku-links/datensicherung-fuer-server-backup
- https://help.itc.rwth-aachen.de/service/t4ctl3msqrmt/article/0c39665e06364621bd17be42d1890a06/
- https://www.hrz.uni-bonn.de/de/services/datenablage-fileservices