IT für Administrierende
Die lokale Administration zahlreicher IT-Systeme ist integraler Bestandteil des Servicekonzepts der Universität Bonn. Alle Services, die Ihnen das HRZ zur Verfügung stellt, um die täglichen Herausforderungen zu bewältigen, finden Sie hier.
![Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.](https://www.hrz.uni-bonn.de/de/bilderpool/hrzcafe-new.jpeg/@@images/image/leadimagesize)
HRZ-Cafe
Treffen für IT-Admins
Am ersten Mittwoch eines Monats (13-14 Uhr) trifft sich das HRZ mit IT-Administrierenden aus der ganzen Universität.
Weitere Informationen unter HRZ-Cafe1
Alle HRZ-Services für Administrierende
-
Authentifizierung für Institute2
Authentifizierungsdienst für Institute und Einrichtungen der Universität Bonn
-
Remote-Authentifizierung für PC-Pools3
Authentifizierungsdienst für PC-Pools in Instituten und Einrichtungen der Universität Bonn.
-
Fernwartung - ISL4
Remote-Zugriff auf Arbeitsplatzrechner der Universität
-
Zertifikate5
Das HRZ betreibt eine RA im Rahmen des DFN-PKI Mandanten bei Harica. Darüber ist es für Administrator:innen möglich, SSL-Zertifikate für Server im Netz der Universität Bonn zu beziehen.
-
Festplattenentsorgung für Institute6
Das HRZ nimmt Festplatten von Instituten zur fachgerechten und datenschutzkonformen Entsorgung an.
-
Firewall7
Zentrale Firewall für Institutsnetze
-
Netzservice für Einrichtungen8
Service für den Netzzugang in Gebäuden und Einrichtungen.
-
IP-Adressmanagement - IPAM9
Self-Service-Portal zum Management von IP-Adressen in Instituts-Netzen
-
Zeitserver10
Der Zeitserver versorgt ihren Rechner mit einer genauen Zeitangabe.
-
VPN - Bonnet11
Eine sichere und verschlüsselte Verbindung in das Universitätsnetz (BONNET).
-
Begutachtung von IT-Beschaffungen12
Begutachtung von Beschaffungen
-
Virtuelle Maschinen für Institute13
Das Hochschulrechenzentrum bietet Instituten und Einrichtungen der Universität Bonn für die Nutzung zur Erfüllung von Aufgaben der Universität (Forschung, Lehre, Verwaltung) virtuelle Server (VM) an.
Weiterführende Informationen
Links
- https://confluence.team.uni-bonn.de/x/doOBAQ
- https://www.hrz.uni-bonn.de/de/services/administratorentools/authentifizierung-fuer-institute
- https://www.hrz.uni-bonn.de/de/services/administratorentools/pc-pools
- https://www.hrz.uni-bonn.de/de/services/administratorentools/fernwartung
- https://www.hrz.uni-bonn.de/de/services/administratorentools/zertifikate
- https://www.hrz.uni-bonn.de/de/services/administratorentools/festplattenentsorgung
- https://www.hrz.uni-bonn.de/de/services/administratorentools/firewall
- https://www.hrz.uni-bonn.de/de/services/administratorentools/netzservice
- https://www.hrz.uni-bonn.de/de/services/administratorentools/adressmanagement
- https://www.hrz.uni-bonn.de/de/services/administratorentools/zeitserver
- https://www.hrz.uni-bonn.de/de/services/internet-netzzugang/vpn-bonnet
- https://www.hrz.uni-bonn.de/de/services/administratorentools/begutachtung-von-it-beschaffungen
- https://www.hrz.uni-bonn.de/de/services/serverhosting-housing/virtuelle-maschinen-fuer-institute
- https://www.hrz.uni-bonn.de/de/services
- https://www.hrz.uni-bonn.de/de/support-beratung
- https://confluence.team.uni-bonn.de/display/HRZDOK/HRZ-Doku