Eine Übersicht der Kursangebote für alle Uni-Angehörigen
Auch in diesem Jahr bietet das HRZ allen Uni-Angehörigen die Möglichkeit an den Lehrveranstaltungen des Sommersemester 2023 teilzunehmen.
Das Programm für den Sommer 2023:
Textverarbeitung
Latex - Grundlagen für die Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit - 24.07.-27.07.2023, 9-12 Uhr
Erstellen von wissenschaftlichen Arbeiten mit MS Word - 26.06.-29.06.2023, 9-12 Uhr
Planen von wissenschaftlichen Arbeiten - 30.06.2023, 9-12 Uhr
Tabellenkalkulation
MS Excel I - Grundlagen - 24.04.-26.04.2023 und 11.07-13.07.2023, 9-12 Uhr
MS Excel II - Fortgeschrittene - 23.05.-25.05.2023, 9-12 Uhr
Programmierung
Einführung in Java - Von den Grundlagen bis zur Objektorientierung - 06.04.-29.06.2023 (jeweils Donnerstags), 15-18 Uhr
3D-Druck
Workshop 3D-Druck - 10.05.2023, 9-12 Uhr
Videokonferenzsysteme
Zoom - Grundlagen - 20.04.2023, 9-12 Uhr
Grafikbearbeitung
GIMP - 07.06.-21.06.2023 (jeweils Mittwochs), 13-16 Uhr
HPC
Introduction to Programming with Python - 14.06.-15.06.2023, 16:30-20 Uhr
Introduction to Working on HPC Clusters - 12.07.-13.07.2023, 16:30-20 Uhr
Linux Introduction Course - 05.07.-06.07.2023, 16:30-20 Uhr
Version Control with Git - 10.5.2023 - 11.5.2023, 9:00-12:30 Uhr
Digitales Editieren
"Bonn oder Berlin? Vom Plenarprotokoll zur Digitalen Edition: Arbeiten mit dem Oxygen-Editor und dem TEI Publisher" - 05.05.2023 und 12.05.2023 - 10-12 Uhr, 16.06.2023 und 23.06.2023 - 9-17 Uhr,
Auch dieses Jahr sind wir wieder auf den Berufsmessen dabei.
Um junge Schüler:innen über IT und eine mögliche Ausbildung bei uns zum/r Fachinformatiker:in für Systemintegration zu informieren und zu begeistern, waren wir auf der Berufs-Fachmesse am Antoniuskolleg in Neunkirchen, welche dort am 27.2. zum ersten Mal stattfand.
Neben dem Erhalten von Allgemeinen Informationen oder auch dem gezielten Fragen stellen, hatten die Schüler:innen dabei die Möglichkeit, sich einen unserer 3D-Drucker in Aktion, sowie einen Laptop und alten Desktoprechner von innen, etwas genauer anzugucken. Hierbei erklärten unsere Azubis ihnen die Technik und Funktionen etwas genauer – selber dran rumschrauben, um ein erstes Gefühl für genau jene Technik zu bekommen, durften sie natürlich auch.
"Zoom wird zu Zoom X - und für Sie ändert sich fast nix"
Ab Mitte März nutzt die Universität Bonn Zoom X statt Zoom, um einen besseren Datenschutz zu gewähren.
Für Sie ändert sich erst einmal nichts: Angelegte Meetings bleiben erhalten - Ihre Benutzerdaten & individuellen Usereinstellungen werden beim Umzug auf die Telekom-Server natürlich mitgenommen. Einzig die Telefoneinwahlnummern ändern sich nach dem Wechsel zu Zoom X, die Einladung zu Meetings muss daher bei Nutzung der Telefonteilnahme aktualisiert werden. Darüber hinaus wird die Anmeldung in Zukunft nur noch mit einer Uni-ID möglich sein. Sollten Sie zu den Benutzer:innen gehören, die Zoom noch ohne "SingleSignOn"-Anmeldung nutzen, werden Sie separat von uns angeschrieben.
Während des Umzugs wird am 11. März 2023 zwischen 23 und 3 Uhr kein zoomen mit der Campuslizenz möglich sein. Dringende Videokonferenzen können über den BigBlueButton-Cluster der Universität durchgeführt werden. Infos hierzu finden Sie in der HRZ-Doku.
Interessiert ihr euch für IT? Dann verbringt einen Tag bei uns.
Ihr seid zwischen 14 und 16 Jahre alt und IT-interessiert? Eine IT-Ausbildung käme für euch in Frage?
Dann kommt am 27. April zu uns in das Hochschulrechenzentrum der Uni Bonn.
Unter folgendem Link könnt ihr euch für unser Angebot anmelden: https://www.girls-day.de/@/Show/hochschulrechenzentrum/fachinformatikerin-fuer-systemintegration-am-hochschulrechenzentrum-der-uni-bonn.
Es erwartet euch ein spannnender Tag. Wir erklären euch die Grundlagen von Linux, Netzwerk und HTML, machen eine Führung durch unsere Serverräume mit euch und ihr könnt selber einen Webserver konfigurieren - eure eigene Webseite erstellen.
Abkündigung der Proxy-Server an der Uni Bonn zum Sommer 2023
Seit Jahren betreibt das HRZ einen Proxy-Server für die Nutzung durch Uni-Angehörige. Der ursprüngliche Zweck beschleunigter Webseitenzugriffe ist heute nicht mehr gegeben. Für den Schutz der Privatsphäre (Verschleierung der IP) bieten wir VPN-Dienste an.
Darüber hinaus wurde der Proxy in den letzten Jahren immer weniger nachgefragt. Es ist nur noch eine Handvoll Verbindungen auf dem System aktiv, was den Weiterbetrieb in Zukunft nicht mehr rechtfertigt. Wir werden daher das Angebot zum 30.06.2023 einstellen.
Zwei-Faktor-Authentifizierung an der Universität Bonn
Das Pilotprojekt zur Einführung der Zwei-Faktor-Authentifizierung beim Login mit der Uni-ID, der zentralen Benutzerkennung, ist gestartet.
Sonderöffnungszeiten unseres IT-Helpdesk an Karneval
Am 16.02.2023 (Altweiber) schließt der IT-Helpdesk bereits um 12:00 Uhr.
Am 20.02.2023 (Rosenmontag) ist der IT-Helpdesk ganztägig geschlossen.
Ausbildung am HRZ
Das Hochschulrechenzentrum der Universität Bonn bildet Fachinformatiker:innen für Systemintegration aus