Universität Bonn

Hochschulrechenzentrum

IT-Lehrveranstaltungen im Sose 20252
Im HRZ-eigenen Kursraum werden in jedem Semester Lehrveranstaltungen zu IT-Themen angeboten. Die Dozent:innen des HRZ freuen sich auf Ihre Anmeldungen für die folgenden IT-Lehrveranstaltungen über eCampus im Sommersemester 2025: Achtung: Alle Kurse werden auf Deutsch gehalten, die HPC-Kurse finden auf Englisch statt!   MS Excel I - Grundlagen12.05.2025 – 14.05.2025, 09:00 – 12:00 Uhr, Anmeldung über eCampus ab 15. April 2025 MS Excel II - Fortgeschrittene 08.09.2025 – 09.09.2025, 09:00 – 12:30 Uhr, Anmeldung über eCampus ab 01. Juni 2025 Erstellen von wissenschaftlichen Arbeiten mit MS Word 02.06.2025 – 04.06.2025, 09:00 – 12:00 Uhr, Anmeldung über eCampus ab 15. April 2025 Planen von wissenschaftlichen Arbeiten06.06.2025, 09:00 – 12:00 Uhr, Anmeldung über eCampus ab 15. April 2025 HPC-Kurse HRZ_News zu HPC-Kursen
Girls' Day 2025 am Hochschulrechenzentrum3
Wie kommunizieren eigentlich Smartphones und Laptops bei euch zu Hause? Aus welchen Teilen besteht ein Computer? Wie erstellt ihr ein sicheres Passwort? Wie sieht unser Serverraum aus und warum ist der nötig? Und wie funktioniert ein 3-D-Drucker? Diese Fragen, und viele mehr, wurden dieses Jahr am Girls's Day im Hochschulrechenzentrum erkundet. Auch dieses Jahr haben wir uns gefreut 8 interessierte Schülerinnen im HRZ begrüßen zu dürfen! Im Rahmen einer Schnitzeljagd quer durch das HRZ haben die Schülerinnen Teile eines Passworts errätselt, mit dem am Ende vier Computer entschlüsselt werden konnten. Die Teilnehmerinnen besuchten dazu den IT-Helpdesk, den 3D-Drucker, sowie die Arbeitsplatzsysteme und die Netzwerkkommunikation. In einem informativen Quiz konnten Lösungswörter erspielt werden, welche für die spätere Entschlüsselung gebraucht wurden.  Nach einer Serverraumführung und wohlverdienten Pizza-Pause, ging es dann um die praktische Anwendung des zuvor erlernten. Vier Raspberry Pi's mussten korrekt verkabelt werden und mit Monitoren, Tastaturen und Switchen vernetzt werden damit das Masterpasswort eingegeben werden konnte und eine Netzwerkverbindung entsteht. An diesen nun vollständig eingerichteten Arbeitsplätzen konnten die Mädchen interagieren und kooperative und kompetetive Computerspiele spielen.
HPC-Kurse im Sose 20254
Das HPC-Team am Hochschulrechenzentrum bietet auch im Sommersemester 2025 wieder eine Reihe von spannenden Einführungskursen und Workshops (in englischer Sprache) rund um das Thema Hochleistungsrechnen an. Das Programm für die HPC-Kurse im Sommersemester 2025 gestaltet sich wie folgt: Introduction to Programming with Python19.05.2025 – 20.05.2025 oder 07.07.2025 – 08.07.2025 oder 01.09.2025 – 02.09.2025, jeweils 15:00 – 18.30 Uhr Linux Introduction Course05.05.2025 – 06.05.2025 oder 30.06.2025 – 01.07.2025, jeweils 9:30 – 13:00 Uhr Introduction to Working on HPC Clusters07.05.2025 – 08.05.2025, 15:00 – 18:30 Uhr oder 02.07.2025 – 03.07.2025, 09:30 – 13.00 Uhr Version Control with Git21.05.2025 – 22.05.2025, 15:00 – 18:30 Uhr oder 09.07.2025 – 10.07.2025, 13:00 – 16.30 Uhr Building a Raspberry Pi ClusterFreitag, 04.07.2025, 09:00 – 17:00 Uhr Alle Kurse finden im Hochschulrechenzentrum, Wegelerstr. 6, Raum 0.012 statt.Die Anmeldung erfolgt über eCampus. Bitte bei der Anmeldung beachten: In ALLEN Kursen auf eCampus MÜSSEN Sie einer der Gruppen beitreten, um an der Veranstaltung teilnehmen zu können. Das liegt daran, dass die meisten Kurse mehrmals stattfinden oder je nach Nachfrage zusätzliche Termine hinzukommen können.
eCampus Schulungsangebot im Sommersemester 20255
Das eCampus-Team bietet im Sommersemester 2025 wieder ein breites Angebot an Webinaren an, um Sie bei der digitalen Lehre zu unterstützen. Sie können sich das Schulungsprogramm in Confluence (nur via BONNET/VPN erreichbar) durchlesen und sich dann direkt über eCampus dafür anmelden: » Zum Schulungsangebot auf eCampus (für Lehrende und Mitarbeitende) » Zum Schulungsangebot in eCampus Confluence Space (für Lehrende und Mitarbeitende) Angebot für Studierende Es werden auch eCampus-Einführungen für neue Studierende angeboten: » Zum Schulungsangebot auf eCampus (für Studierende)     
Neues Design des IdM-Selfservices (GOsa)6
Zum 05. März steht ein wichtiges Update an: Die Plattform des IdM-Selfservices (GOsa) wird von Version 2.6 auf Version 2.8 aktualisiert. Mit diesem Update gibt es auch ein moderneres und schlankeres Design. Auch die Login-Maske wird sich dabei visuell verändern.  Das folgende Bild zeigt die bisherige Login-Maske (oben) und die neue Login-Maske (unten):
Workshops mit Timothy Mattson7
Timothy Mattson wird uns in der Woche vom 24. bis 28. März 2025 besuchen. Zusätzlich zu seinem eingeladenen Vortrag bei unserer Feier zum ersten Jahrestag unseres Großrechners "Marvin" am 25. März 2025 wird er am 27. und 28. März drei Workshops zu verschiedenen Aspekten der parallelen Programmierung und des HPC anbieten. Organisiert werden die Workshops vom Team HPC/A Lab und HPC des HRZ. Hier finden Sie nähere Informationen und Anmeldemöglichkeiten. Timothy Mattson ist Ehrenprofessor der Universität Bristol und gilt als wichtiger Mitbegründer von OpenMP (einer API zur Unterstützung der plattformübergreifenden Shared-Memory-Multiprocessing-Programmierung). Während seiner Zeit bei Intel hat er auch an der Weiterentwicklung von MPI, PyOMP und GraphBLAS gearbeitet. Er hat über 150 Publikationen verfasst, darunter sechs Bücher über paralleles Rechnen. 
Wird geladen