Universität Bonn

Hochschulrechenzentrum

Supercomputer Marvin wird 1 Jahr2
Am 25. März 2025 feiern wir den ersten Geburtstag unseres Supercomputers „Marvin“. Anlässlich dieses besonderen Tages organisieren das Team HPC vom HRZ gemeinsam mit dem HPC/A Lab und TRA Modelling eine Veranstaltung. Das Programm besteht aus der Begrüßung durch Prof. Maren Bennewitz, Prorektorin für Digitalisierung und Informationsmanagement sowie wissenschaftliche Leitung des HPC/A-Labs, gefolgt von einem Vortrag der Legende der parallelen Programmierung, Timothy Mattson: "The hitchhiker's guide to the future of HPC - processors, people and programming", sowie weiteren spannenden, wissenschaftlichen Vorträgen, Präsentationen, einem Wettbewerb, Publikumsabstimmungen und einer Preisverleihung. Ein detailliertes Programm finden Sie hier. Der Wettbewerb „Interessanteste Ergebnisse“ ist ab sofort eröffnet: Sie können eine Zusammenfassung einreichen, in der Sie das interessanteste wissenschaftliche Projekt oder Ergebnis beschreiben, das Sie mit Marvin umgesetzt oder erreicht haben, und tolle Preise gewinnen.  So nehmen Sie am „Most Interesting Results Competition“ teil Reichen Sie hier eine Zusammenfassung ein. Sieben Finalist:innen werden von einer Jury ausgewählt, um ihr Projekt vorzustellen. Eine Publikumsabstimmung wird dann vor Ort die Sieger:innen bestimmen. Die Jury besteht aus Mietgliedern des wissenschaftlichen Beirats des HPC, sowie aus Mitarbeiter:innen des HPC/HRZ.  Welche Preise können Sie gewinnen? 1. Preis:Eine Woche Premium HPC-Support! Ein Mitglied unseres Support-Teams kommt für eine ganze Woche in Ihre Gruppe, hilft bei der Installation der HPC-Software, überprüft Ihren Code und Ihre Job-Skripte oder hält Schulungen ab, je nachdem, was Sie brauchen!3x Fair Share an Marvin für 6 Monate für Ihre Forschungsgruppe 2. Preis:2x Fair Share an Marvin für 6 Monate für Ihre Forschungsgruppe 3. Preis:1,5x Fair Share an Marvin für 6 Monate für Ihre Forschungsgruppe  Zur Anmeldung der Veranstaltung (Der genaue Ort wird bei Anmeldung bekannt gegeben.) 
Änderungen am VPN für IPSec-Zugänge3
Genereller Hinweis: Falls Sie bisher den AnyConnect-Client oder den OpenConnect-Client genutzt haben, um eine Verbindung zum VPN-Server (unibn-vpn.uni-bonn.de und unibn-wlan.uni-bonn.de) der Universität Bonn herzustellen, sind Sie nicht von den folgenden Änderungen betroffen. Was ändert sich? Aus Sicherheitsgründen werden die zentralen VPN-Server für die IPSec-Zugänge zum 28. Februar 2025 abgeschaltet. Dabei handelt es sich um die VPN-Server mit den IP-Adressen 131.220.224.201 (vpn1-rz.rhrz.uni-bonn.de) und 131.220.224.202 (vpn3-rz.rhrz.uni-bonn.de). Wir werden Nutzer:innen dieser Zugänge benachrichtigen, ob Ihre VPN-Verbindung davon betroffen ist, denn sie müssen rechtzeitig auf den Zugang mithilfe des AnyConnect-Clients umstellen, da sie sonst keine VPN-Verbindung mehr ins Intranet herstellen können. Wenn Sie Unterstützung bei der Installation des AnyConnect-Clients benötigen, können Sie sich an den IT-Helpdesk des HRZ, bzw. an Ihren Instituts-Admin wenden. Warum erfolgt die Abschaltung? Für die genannten VPN-Server werden vom Hersteller keine Software-Updatesund Sicherheits-Updates mehr zur Verfügung gestellt. Außerdem gibt es keinenErsatz und keinen Support mehr für die eingesetzte Hardware. 
Girls' Day 2025 - wir machen mit!4
Am 03. April 2025 ist wieder Girls' Day und wir vom Hochschulrechenzentrum machen mit! Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr wieder ein spannendes Angebot und ein interessantes Programm für den Girls' Day - Mädchen-Zukunftstag - dem bundesweiten Orientierungstag zur Berufs- und Studienorientierung für Mädchen ab der 8. bis zur 10. Klasse anbieten können. Ziel ist es, dass die Mädchen an diesem Tag Berufe und Studienfächer kennenlernen, in denen der Frauenanteil unter 40% liegt. Wie in vielen IT-Abteilungen ist der Frauenantei im Hochschulrechenzentrum gering. Das darf sich in Zukunft gerne ändern!
Sonderöffnungszeiten unseres IT-Helpdesk an Karneval5
Am 27.02.2025 (Altweiber) schließt der IT-Helpdesk bereits um 12:00 Uhr. Am 28.02.2025 schließt der IT-Helpdesk bereits um 15:00 Uhr. Am 03.03.2025 (Rosenmontag) ist der IT-Helpdesk ganztägig geschlossen.
Erreichbarkeit des IT-Helpdesk am 17.01.20256
Am Freitag, den 17.01.2025 finden Änderungen an unserer Telefonanlage statt. Daher ist der IT-Helpdesk an diesem Tag nicht unter der regulären Telefonnummer erreichbar, sondern ausnahmsweise unter 0228-36764909 und 0228-36764910. Der IT-Helpdesk bietet Ihnen am 17.01.2025 von 08:00-18:00 Uhr Unterstützung vor Ort, per Support-Formular und Telefon an.
Bewerbungsstopp7
Dank Eurer zahlreichen Bewerbungen haben wir das Bewerbungsportal der Universität Bonn jetzt wieder geschlossen. Wenn Du eine praxisnahe Ausbildung im Bereich IT suchst, dann bist Du bei uns fündig geworden! Das Hochschulrechenzentrum bildet bereits seit 20 Jahren erfolgreich Fachinformatiker:innen für Systemintegration aus. Du kannst deine eigenen Projekte umsetzen und mit weiteren Auszubildenden mit Spaß lernen. Dabei wirst Du von unserem Team aus über 80 Leuten tatkräftig unterstützt. Mit unserer vielfältigen Server-, Service- und Netzwerkstruktur ermöglichen wir Dir eine spannende und fundierte Ausbildung, welche Dich auf Deinen zukünftigen Start ins Berufsleben vorbereitet.   Hier findest Du alle Informationen zur Online-Bewerbung an der Universität Bonn.
Wird geladen