Universität Bonn

Hochschulrechenzentrum

Wir, das HRZ: traditionell modern
Wir sind der Anlaufpunkt für alle Fragen, Ideen und Projekte rund um die zentralen IT-Dienste der Universität Bonn. 
Wir, das HRZ: traditionell modern
Ist dein Handy schon im WLAN?

Hochschulrechenzentrum

Das Hochschulrechenzentrum ist der zentrale IT-Dienstleister der Universität Bonn.

Nachrichten
HPC-Kurse im Sose 20251
Das HPC-Team am Hochschulrechenzentrum bietet auch im Sommersemester 2025 wieder eine Reihe von spannenden Einführungskursen und Workshops (in englischer Sprache) rund um das Thema Hochleistungsrechnen an. Das Programm für die HPC-Kurse im Sommersemester 2025 gestaltet sich wie folgt: Introduction to Programming with Python19.05.2025 – 20.05.2025 oder 07.07.2025 – 08.07.2025 oder 01.09.2025 – 02.09.2025, jeweils 15:00 – 18.30 Uhr Linux Introduction Course05.05.2025 – 06.05.2025 oder 30.06.2025 – 01.07.2025, jeweils 9:30 – 13:00 Uhr Introduction to Working on HPC Clusters07.05.2025 – 08.05.2025, 15:00 – 18:30 Uhr oder 02.07.2025 – 03.07.2025, 09:30 – 13.00 Uhr Version Control with Git21.05.2025 – 22.05.2025, 15:00 – 18:30 Uhr oder 09.07.2025 – 10.07.2025, 13:00 – 16.30 Uhr Building a Raspberry Pi ClusterFreitag, 04.07.2025, 09:00 – 17:00 Uhr Alle Kurse finden im Hochschulrechenzentrum, Wegelerstr. 6, Raum 0.012 statt.Die Anmeldung erfolgt über eCampus. Bitte bei der Anmeldung beachten: In ALLEN Kursen auf eCampus MÜSSEN Sie einer der Gruppen beitreten, um an der Veranstaltung teilnehmen zu können. Das liegt daran, dass die meisten Kurse mehrmals stattfinden oder je nach Nachfrage zusätzliche Termine hinzukommen können.
eCampus Schulungsangebot im Sommersemester 20252
Das eCampus-Team bietet im Sommersemester 2025 wieder ein breites Angebot an Webinaren an, um Sie bei der digitalen Lehre zu unterstützen. Sie können sich das Schulungsprogramm in Confluence (nur via BONNET/VPN erreichbar) durchlesen und sich dann direkt über eCampus dafür anmelden: » Zum Schulungsangebot auf eCampus (für Lehrende und Mitarbeitende) » Zum Schulungsangebot in eCampus Confluence Space (für Lehrende und Mitarbeitende) Angebot für Studierende Es werden auch eCampus-Einführungen für neue Studierende angeboten: » Zum Schulungsangebot auf eCampus (für Studierende)     
Neues Design des IdM-Selfservices (GOsa)3
Zum 05. März steht ein wichtiges Update an: Die Plattform des IdM-Selfservices (GOsa) wird von Version 2.6 auf Version 2.8 aktualisiert. Mit diesem Update gibt es auch ein moderneres und schlankeres Design. Auch die Login-Maske wird sich dabei visuell verändern.  Das folgende Bild zeigt die bisherige Login-Maske (oben) und die neue Login-Maske (unten):
Workshops mit Timothy Mattson4
Timothy Mattson wird uns in der Woche vom 24. bis 28. März 2025 besuchen. Zusätzlich zu seinem eingeladenen Vortrag bei unserer Feier zum ersten Jahrestag unseres Großrechners "Marvin" am 25. März 2025 wird er am 27. und 28. März drei Workshops zu verschiedenen Aspekten der parallelen Programmierung und des HPC anbieten. Organisiert werden die Workshops vom Team HPC/A Lab und HPC des HRZ. Hier finden Sie nähere Informationen und Anmeldemöglichkeiten. Timothy Mattson ist Ehrenprofessor der Universität Bristol und gilt als wichtiger Mitbegründer von OpenMP (einer API zur Unterstützung der plattformübergreifenden Shared-Memory-Multiprocessing-Programmierung). Während seiner Zeit bei Intel hat er auch an der Weiterentwicklung von MPI, PyOMP und GraphBLAS gearbeitet. Er hat über 150 Publikationen verfasst, darunter sechs Bücher über paralleles Rechnen. 
Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© Universität Bonn

Hilfe und Service

Das Hochschulrechenzentrum bietet eine Vielzahl von Services an und leistet für diese einen Support. Alle Services finden Sie hier:

Systemstatus und Wartungen

Der Status aller Systeme des Hochschulrechenzentrums, Wartungsmeldungen und aktuelle Störungen erhalten Sie auf einer eigenen Statusübersicht bei StatusPage.

Uni-ID

Alle Informationen rund um die Uni-ID. Diese ist Ihr Zugang zu den zentralen IT-Services der Universität.

WiFi

Wie komme ich auf dem Campus mit meinem Laptop, Handy und Co ins Internet und ins Universitätsnetz?

Confluence

Mit Confluence erhalten Sie ein modernes Werkzeug für Ihre interne Kommunikation und Zusammenarbeit.

Datenspeicher

Sie haben die Forschungsdaten, 
wir haben die Infrastruktur, um Ihre Daten sicher aufzuheben und damit weiterzuarbeiten.

Ruderer im Botanischen Garten
© Volker Lannert / Uni Bonn

Karriere

Aktuelle Stellenangebote im Hochschulrechenzentrum

Angebote und Projekte des HRZ

Ausbildung

Ausbildungsplatz gesucht? Wir bilden aus! Informationen zur Ausbildung als Fachinformatiker:in. 

Karriere

Wir stellen ein! Wir bieten vielfältige Karrieremöglichkeiten in Wissenschaft und Technik.

Ansprechpartner:innen

Sie suchen die Kontaktdaten von Mitarbeitenden des Hochschulrechenzentrums?

Über das HRZ

Wer wir sind, was uns ausmacht und woran wir arbeiten, erklären wir Ihnen gerne. 

Kontakt

IT-Helpdesk

Der IT-Helpdesk ist von 8:00 bis 18:00 Uhr besetzt und hilft Ihnen gerne bei Ihren Fragen weiter.

Kontakt

+49 (0)228 73 2751

info-hrz@uni-bonn.de

Adresse

Wegelerstraße 6

53115 Bonn

Wird geladen